Content: 1 Stück
€158.90 €179.00
Content: 1 Stück
€464.40
Content: 1 Stück
from €167.99
Content: 1 Stück
€65.90 €83.00
Content: 1 Stück
from €245.95
Content: 1 Stück
from €106.99
Content: 1 Stück
from €271.95
Content: 1 Stück
€238.99 €261.60
Content: 1 Stück
€400.99 €436.80
Content: 1 Stück
€166.95 €180.00
Content: 1 Stück
€386.90 €417.60
Content: 1 Stück
€573.95 €624.00
Content: 1 Stück
from €306.90
Content: 1 Stück
€80.95 €99.00
Content: 1 Stück
from €461.99
Content: 1 Stück
€94.90 €127.00
Content: 1 Stück
from €179.95
Content: 1 Stück
from €174.90
Content: 1 Stück
from €174.90
Content: 1 Stück
€341.88
Content: 1 Stück
€61.95 €81.00
Content: 1 Stück
€239.99 €264.00
Content: 1 Stück
from €337.90
Design Wandstrahler oder Wandspots für Ihre individuelle Raumbeleuchtung
Design Wandstrahler oder Wandspots sind Leuchten, die sich beliebig ausrichten lassen und ihr Licht in eine einzelne Richtung bündeln. Durch sie lassen sich Wohnbereiche noch wohnlicher gestalten, Akzente setzen und spektakuläre Lichtszenarien kreieren. Sie werden an der Wand befestigt und nehmen daher keinen Platz auf dem Boden ein. Auch Kabelsalat gibt es bei den schicken Designer Leuchten so gut wie keinen.
Am besten eignen sich sowohl Design Wandstrahler als auch Wandspots, um zusätzlich zu der herkömmlichen Deckenleuchte noch eine weitere Lichtquelle zu schaffen. Durch das Kombinieren verschiedener Lichter wird ein Zimmer erst so richtig wohnlich.
Was ist Unterschied zwischen Design Wandstrahler oder Wandspots?
Der Unterschied zwischen Design Wandstrahler und Wandspots liegt in erster Linie darin, dass die Strahler einen beweglichen Kopf besitzen, der das Licht in verschiedene Richtungen lenken kann. Diese Design Wandstrahler sind, um den Effekt zu verstärken, meist mit einem Lampenschirm ausgestattet, welcher einen gezielten Lichtkegel bildet und die Helligkeit der Leuchte bündelt. Auf diese Weise kann mit einem Design Wandstrahler geschmackvoll ein Bild in Szene gesetzt, oder aber nur eine dunkle Ecke ausgeleuchtet werden.
Darüber hinaus eignet sich diese Art von Lampe auch hervorragend als Leseleuchte. Sie nimmt keinen Stellplatz ein und kann direkt über dem Lesesessel oder neben dem Bett befestigt werden. Der Lichtkegel wird dann so eingestellt, dass er genau auf die Seiten des Buches trifft. Um vor allem beim Lesen Ihre Augen nicht zu überanstrengen, sollten Sie auf ein kühles Licht achten. Dieses ist die natürlichste Variante, mit der unsere Augen am besten arbeiten können, ohne vorschnell zu ermüden. Bei der Verwendung des Design Wandstrahlers als Leselampe muss zudem auf ein blendfreies Licht geachtet werden. Andernfalls könnte, gerade bei sehr hellem oder glattem Papier, das Lesen zu einem unangenehmen Erlebnis werden.
Wandspots sind Design Spots, die ähnlich wie Design Deckenspots nicht über einen Lampenschirm verfügen und somit auch keinen gezielten Lichtkegel kreieren. Dennoch können auch diese Leuchten dazu eingesetzt werden, einige Ecken der Wohnräume zu betonen oder auszuschmücken. Da Wandspots einzeln nicht dazu gedacht sind, extrem hell zu werden, lassen sich aus mehreren Spots schöne Anordnungen installieren, die außerordentlich kunstvoll und modern aussehen. Auch als Hintergrundbeleuchtung machen sich solche Leuchten gut – beispielsweise hinter einem schönen Schrank. So kommt das Licht nur hinter dem Schrank hervor und gibt ihm einen geradezu leuchtenden Schleier. Wenn Sie die Spots verwenden möchten, um eine großflächige Beleuchtung zu schaffen, eignen sich vor allem dimmbare Spots. So können Sie selbst entscheiden, wie stark die Lichtintensität zu den verschiedenen Tageszeiten sein soll.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Design Wandstrahler die Größeren der beiden Leuchten sind, die dementsprechend auch mehr Licht spenden. Design Wandspots hingegen sind eher dazu geeignet, kleinere Akzente in der Wohnung zu setzen.
Inspirationen für Design Wandstrahler als Deko-Element
Obwohl Design Wandstrahler und Design Wandspots durchaus eine gute Leuchtkraft haben und daher von guter Funktionalität sind, kann man gerade diese Arten von Leuchten auch wunderbar als reines Deko-Element einsetzen. Gerade die Design Wandstrahler bieten durch verschiedene Materialien und Designs die Möglichkeit, die Leuchte perfekt an Ihre bisherige Inneneinrichtung anzupassen. Wenn Sie es modern mögen, wählen Sie eine schlichte Leuchte in einem metallenem Look, bei einer Vorliebe für Gemütlichkeit vielleicht eine aus Holz mit einem Schirm aus Stoff. Stoffschirme geben ein besonders sanftes Licht an die Umgebung ab und hüllen daher vor allem Schlafbereiche in das optimale Licht. Dabei hat der Schirm aber keinesfalls immer die Schirm-typische Form. Es gibt genauso gut Modelle ohne Schirm, oder mit einem runden Kopf. Diese sind zwar auch beweglich, bündeln das Licht bloß nicht so stark.
Im Bad machen sich Wandspots hervorragend. Eine besonders kreative Idee ist dabei das Verbauen dieser Spots am Rand des Spiegels. Das sieht nicht nur hochwertig und modern aus, sondern hilft auch beim Styling am Morgen ungemein. Vor allem bei kühlen Lichtfarben wird das natürliche Tageslicht gut inszeniert und bewahrt einen vor bösen Überraschungen. Wenn man sich beispielsweise bei einem warmen Licht schminken, oder sein Outfit zusammenstellen möchte, kann es sein, dass die Farben bei Tageslicht auf einmal ganz anders aussehen. Wer die Spots im Bad verwenden möchte, muss zwingend darauf achten, dass ihnen die feuchte Luft nichts ausmacht. Daher sollten sie zumindest spritzwassergeschützt sein.
Geeignet als Beleuchtung für Innen und Außen
Design Wandstrahler und Design Wandspots eigenen sich sowohl zur Beleuchtung Innen, als auch zur Beleuchtung des Außenbereichs. Auf einer überdachten Terrasse werden die Abendstunden besonders schön, wenn Sie den beweglichen Kopf des Strahlers an die Decke richten und so ein indirektes Licht erzeugen. Dabei zu beachten ist bloß, dass die Decke für eine solche Aktion nicht zu dunkel sein sollte, da sie sonst zu viel Licht verschluckt. Bei einer hellen Decke jedoch wird das Licht sanft und indirekt verstreut. Wer sich sofort mehrere Design Wandstrahler anschafft, kann sie auch in einer Reihe befestigen und die Köpfe jeweils in unterschiedliche Richtungen zeigen lassen. Durch die verschiedenen Lichtquellen wird eine Schattenbildung vermieden und gleichzeitig eine kunstvolle Atmosphäre geschaffen. Um dieses Lichtspiel noch zu ergänzen, eignet sich eine Ecklampe für den Gebrauch Außen.
Für den Außenbereich sollten die Leuchten auf alle Fälle wetterbeständig sein. Ist dieser Aspekt erfüllt, steht dem Dekorieren der Terrasse mit Lichteffekten nichts mehr im Wege.