Content: 1 Stück
€462.99 €499.00
Content: 1 Stück
€542.90 €674.00
Content: 1 Stück
€161.99 €180.00
Content: 1 Stück
€322.95
Content: 1 Stück
from €796.16
Content: 1 Stück
€196.90 €238.80
Content: 1 Stück
€135.99 €154.00
Content: 1 Stück
€136.95 €155.00
Content: 1 Stück
€304.99 €345.00
Content: 1 Stück
€1,421.99
Content: 1 Stück
€1,025.90
Content: 1 Stück
from €312.95
Content: 1 Stück
from €162.00
Content: 1 Stück
€333.95
Content: 1 Stück
from €429.99
Content: 1 Stück
from €341.95
Content: 1 Stück
€312.95 €348.00
Content: 1 Stück
€137.90 €155.00
Content: 1 Stück
€326.95 €369.00
Content: 1 Stück
€440.06 €488.95
Content: 1 Stück
from €155.93
Content: 1 Stück
from €436.59
Content: 1 Stück
€926.99 €1,080.00
Content: 1 Stück
€347.90
Designer Tischlampen dürfen in keinem Haushalt fehlen
Designer Tischlampen sind in fast jedem Haushalt zu finden und dementsprechend bekannt. Unterschieden wird jedoch in Design Tischleuchten, die lediglich Ihren Zweck erfüllen und etwas Licht spenden sollen und Designer Tischlampen, die neben ihrer Funktion auch Ihren Einrichtungsstil ergänzen und mitunter ein wahrer Hingucker sein können. Gerade mit der letzteren Variante ermöglichen sich einem viele Wege der Innenraumgestaltung, auf die man beim bloßen Wort “Tischleuchte“ wohl kaum kommen würde. Designer Tischleuchten kombinieren gekonnt Design mit Funktionalität – darum müssen hier auch keinerlei Abstriche gemacht werden.
Damit Ihre neue Designer Tischleuchte auch hervorragend in Ihre vier Wände passt, sollten Sie sich vorab über ein paar Einzelheiten im Klaren sein. Dazu gehört neben der Art der Beleuchtung eben auch das Material, die Bauweise und der Stil der Tischleuchte. Diese Faktoren sind allesamt abhängig von Ihrer bisherigen Einrichtung und Ihrem persönlichen Geschmack. Beachten Sie jedoch, dass nicht nur die Helligkeit an sich ein wichtiger Faktor ist, sondern genauso die Temperatur des Lichtes.
Unterschieden wird hierbei in kaltes, warmes und neutrales Licht. Mit einer warmen Lichtquelle schaffen Sie sich eine Oase der Entspannung und Gemütlichkeit. Wollen Sie ein wenig Modernität ins Haus bringen, sollten Sie auf neutrales oder gar kühles Licht zurückgreifen. Gerade Letzteres eignet sich zum Beispiel am Arbeitsplatz hervorragend. Es kommt von allen drei Arten dem natürlichen Tageslicht am nächsten und ist so auch am schonendsten für die Augen. Das ist wichtig, wenn man in diesem Licht mehrere Stunden am Tag arbeiten muss, um seine Augen nicht zu sehr zu belasten. Für einen gewissen Retro-Touch im Haus ist eine Bankerlampe ein Muss. Diese im Kombination mit einem warmen Licht befördert Sie sofort einige Jahre zurück und sieht zeitgleich wunderbar schick aus.
Was sind die Verwendungsgebiete?
Wie schon erwähnt, können Sie mit Tischleuchten beinahe jede Fläche beleuchten und gleichzeitig verschönern. Sobald Sie einen groben Stil im Kopf haben, sollten Sie bloß noch überlegen, was der Zweck der Leuchte sein soll. Als Leselampe eignen sich zum Beispiel besonders schwenkbare Modelle, die Sie direkt auf das Buch richten können. Wichtig hierbei ist nur, dass das Licht nicht zu hell oder zu warm ist, da die Augen sonst schnell schlapp machen. Solange Sie nicht lesen, können Sie den Lichtkegel der verstellbaren Tischleuchte auch auf die Wand oder zur Decke richten, um eine indirekte Lichtquelle zu schaffen und beispielsweise Ihr Wohnzimmer unaufdringlich in Szene zu setzen.
Soll in erster Linie diese Art von indirekter Beleuchtung erzielt werden, ist es auch sinnvoll, wenn die Leuchte dimmbar ist. Gerade bei ziemlich intensiv leuchtenden Lampen kann sonst bei hellen Oberflächen schnell die gemütliche Atmosphäre verloren gehen und die Lampe blendet. Zur indirekten Beleuchtung eignen sich Designer Tischlampen mit einem Lampenschirm am besten, da dieser einen Lichtkegel an Decke und Tisch schafft.
Der Klassiker bei den Tischleuchten ist übrigens die Beleuchtung des Nachttisches. Für ein wenig entspanntes Licht sind Tischleuchten optimal, die nicht zu kalt sind. Kaltes Licht macht nachweislich wach und genau das wollen Sie vor dem Einschlafen oder in der Nacht ja üblicherweise vermeiden.
Tischleuchten müssen allerdings nicht immer einem festen Zweck dienen, sondern können auch als hochwertige Deko-Elemente eingesetzt werden. Besonders Leuchten mit ungewohnten und auffälligen Formen oder Farben können so schnell zum Star des Raumes werden. Sie können durch die unzähligen Design Möglichkeiten wunderbar entscheiden, ob Sie die Leuchte mit Ihrem bisherigen Interieur verschmelzen lassen wollen, oder ob Sie einen gekonnten Kontrast setzen. Die Tiffany Tischlampe zum Beispiel wird in jedem Zimmer einen Akzent setzen, da sie so auffallend gestaltet ist. Perfekt für einen Hingucker.
Wie funktioniert eine Designer Tischlampe?
Designer Tischleuchten funktionieren wie alle anderen Lampen auch. Elektrische Energie wird dabei in Licht umgewandelt und ausgestrahlt. Durch den Stil der Lampe wird das Licht angenehm im Raum verteilt und taucht das Zimmer in die Stimmung, die Sie als angemessen empfinden.
Dabei gibt es entweder Design Tischleuchten für die Steckdose oder Designer Tischlampen mit Batterie . Bei der zuletzt genannten Variante haben Sie den Vorteil, dass Sie keinen Kabelsalat haben. So kann die Leuchte an jedem Ort der Wohnung stehen, ohne, dass zwangsweise eine Steckdose in der Nähe sein muss. Das bietet sich vor allem bei Leuchten an, die auf Schränken stehen. Auch das problemlose Umstellen und Umdekorieren ist mit dieser Art von Designer Tischlampe möglich – und das ganz ohne ständiges Ein- und Ausstöpseln.
Wie viel Watt hat eine Designer Tischlampe?
Wie viel Watt eine Designer Tischlampe hat kommt darauf an, für welches Leuchtmittel Sie sich entscheiden. Generell gilt aber, dass LED’s die geringste Leistung aufweisen und somit auch am stromsparendsten sind. Mit geringer Leistung ist hier übrigens nicht gemeint, dass das Leuchtmittel nicht ausreichend hell wird, sondern nur, dass es wenig Watt hat. Beim Kauf eines Leuchtmittels sollten Sie darauf achten, dass es auch in die Fassung Ihrer Designer Tischlampe passt. Bei Leuchten mit bereits eingebautem Leuchtmittel brauchen Sie sich diese Frage allerdings nicht zu stellen.
Welche Höhe hat eine Designer Tischlampe?
Tischleuchten sind üblicherweise nicht ganz so hoch, da der Tisch ja bereits eine Erhöhung darstellt. Natürlich kann man es aber auch hier nicht auf den Zentimeter genau sagen, da dieses Parameter vom individuellen Modell der Designer Tischleuchte abhängt. Je nachdem, wie viel Platz Sie also zur Verfügung haben, können Sie sich also genau die Leuchte beschaffen, die am besten auf Ihren Tisch oder Ihre Vitrine passt.
Ein wenig ist aber auch hier wieder Ihr persönlicher Geschmack gefragt. Solange Sie Ihrem Einrichtungsstil treu bleiben, wird jede Designer Tischlampe sich gut in Ihrer Wohnung machen.
Zudem sind Tischleuchten leicht zu bedienen
Das Knipsen zum Erhellen und Erlöschen einer Lampe, besonders einer Designer Tischlampe, ist heutzutage nicht unbedingt notwendig. Die Technik entwickelt sich stets weiter und so auch die Bedienungsfreundlichkeit für die Kunden. Die meisten Lampen lassen sich bereits mit einer einzigen Berührung ein- und wieder ausschalten. Bei anderen Modellen finden Sie sogar die Option, mit mehrmaligem Tippen die Helligkeitsstufen der Leuchte zu verändern. So benötigen Sie nicht einmal einen Dimmer, der ist ja sozusagen schon in der Designer Tischlampe integriert. Die Leuchten, die solche Funktionen aufweisen bestehen am Fuß aus Metall und kombinieren sich hervorragend mit einer Einrichtung im Industrial Design.
Gut zu wissen ist auch, dass das elektrische Feld, wodurch diese Art von Bedienung überhaupt erst möglich gemacht wird, absolut unbedenklich ist.