
Ratgeber
Lichtstrom (Lumen)
Was bedeutet LM?
LM oder lm ist die Kurzform für Lumen und die normierte Maßeinheit für den Lichtstrom. Sie gibt an, wie viel sichtbares Licht eine Lichtquelle in alle Richtung ausstrahlt. Im Volksmund ist von der Lichtleistung des Leuchtmittels die Rede und lässt so Schlussfolgerungen zu, wie hell eine Lampe ist. Um als Verbraucher die richtige Wahl der Lampe zu treffen, gilt: Umso größer die Lumen-Zahl, desto heller das Leuchtmittel und desto größer ist die Lichtabgabe pro Zeiteinheit.Definition Lumen
Lumen ist die weltweite Standardeinheit zur Darstellung des Lichtstroms, die von einer Lichtquelle ausgeht. Der Lichtstrom beschreibt die generierte Lichtmenge pro Zeiteinheit. Aufgrund der Tatsache, dass die Lichtgeschwindigkeit 300.000 km/Sekunde beträgt, ist die Zeiteinheit praktisch 0, denn die Lichtgeschwindigkeit stellt die Grenze unserer Wahrnehmung dar. Mittlerweile findet die Deklarierung der Leuchtkraft beziehungsweise Helligkeit auch in der Welt der Leuchtmittel Anwendung. In Zeiten der handelsüblichen Glühbirnen dachten Hersteller und Verbraucher in Watt. Doch die neuartigen Lichttechniken wie zum Beispiel LED machen die einfache Watt-Angabe zur Bestimmung der Lichtstärke nicht mehr möglich. Zu unregelmäßig ist das Verhältnis zwischen den beiden Maßeinheiten. Weitere Einheiten in Bezug auf Licht sind Candela für den Lichtstrom in eine bestimmte Richtung und Kelvin für die Lichtfarbe.Wie viel Lumen brauche ich?
Die Menge an benötigten Lumen, also der Grad der Helligkeit, ist abhängig von persönlichen Vorlieben und wie hell es in dem zu beleuchtenden Raum sein soll. Generell gilt bei der Wahl der richtigen Lumenzahl auch zu berücksichtigen, welche Aktivitäten in dem Raum vonstattengehen. Arbeitszimmer, Küche oder auch das Badezimmer benötigen eine größere Helligkeit, als beispielsweise das Wohnzimmer oder ein Abstellraum. Schließlich bewirkt ein besonders helles Licht eine erhöhte Aufmerksamkeit und Konzentration. Der höhere Blauanteil verleiht zusätzlich mehr Energie. Wärmeres und weniger helles Licht hat hingegen eine beruhigende und entspannende Wirkung - also ideal für den Einsatz im Wohnzimmerbereich.
Wie viel lm pro m2?
Wie viel lm pro Quadratmeter letztendlich benötigt werden, hängt von der Nutzung des Raumes ab. Grobe Richtwerte helfen dabei, die passenden Leuchtmittel auszuwählen. Die folgende Übersicht gibt Aufschluss darüber, wie viel Lumen pro Quadratmeter in den einzelnen Räumlichkeiten einzuplanen sind.- Arbeitszimmer, Bad und Küche: etwa 280 lm/m2
- Flur, Kinderzimmer, Schlaf- und Wohnzimmer: etwa 140 lm/m2
Wie viel Lumen hat das Tageslicht?
Tageslicht bewegt sich hauptsächlich im Bereich von 10.000 bis 50.000 Lumen, teilweise sogar mehr. Abhängig ist dieser Wert von der Jahres- und Tageszeit sowie vom Bewölkungsgrad.Tabelle für Lumen in Watt und diverse Anwendungsgebiete
