Inhalt: 1 Stück
7.506,30 €
Inhalt: 1 Stück
ab 454,75 €
Inhalt: 1 Stück
669,60 €
Inhalt: 1 Stück
176,95 €
Inhalt: 1 Stück
786,95 € 985,00 €
Inhalt: 1 Stück
572,40 €
Inhalt: 1 Stück
226,90 €
Inhalt: 1 Stück
228,90 € 279,40 €
Inhalt: 1 Stück
158,90 € 179,00 €
Inhalt: 1 Stück
257,95 €
Inhalt: 1 Stück
102,90 € 109,20 €
Inhalt: 1 Stück
272,95 €
Inhalt: 1 Stück
ab 397,95 €
Inhalt: 1 Stück
ab 454,75 €
Inhalt: 1 Stück
ab 501,32 €
Inhalt: 1 Stück
ab 501,32 €
Inhalt: 1 Stück
ab 258,00 €
Inhalt: 1 Stück
156,95 € 197,40 €
Inhalt: 1 Stück
287,95 €
Inhalt: 1 Stück
242,99 € 270,00 €
Inhalt: 1 Stück
308,90 € 389,00 €
Design Wandleuchte als Allrounder für Indoor und Outdoor
Eine Design Wandleuchte bzw. Wandlampe gilt nicht nur als eine Methode zur Beleuchtung des Raumes, sondern vor allem als künstlerisches Gestaltungselement im eigenen Heim. Im Gegensatz zu Lampen, die an oder von der Decke hängen, fallen Designer Wandlampen viel deutlicher und öfter ins Auge. Das liegt daran, dass bis heute nur wenige Haushalte auf diese schicke Beleuchtungsart zurückgreifen und sich lieber für die klassische Deckenbeleuchtung entscheiden. Darüber hinaus wird das Zimmer so nicht durch direktes, sondern bloß durch indirektes Licht beleuchtet. Das ist oft sanfter und wohnlicher als eine direkte Lichteinstrahlung. Wandleuchten bleiben also weiterhin die Exoten unter der Raumbeleuchtung.
Für welchen Zweck benötigen Sie die Design Wandleuchte?
Bevor die Entscheidung für eine spezielle Design Wandleuchte fällt, sollten Sie sich vor allem über eine Frage bewusst werden: Für welchen Zweck möchten Sie die Leuchte verwenden? Diese Frage muss sich bei Designer Wandlampen mehr gestellt werden, als bei anderen Leuchten, da gerade Designer Wandleuchten manchmal auch einfach nur als Deko-Element gedacht sind. Solche Leuchten strahlen dann zwar als Teil ihres Designs die Wand an und erzeugen schöne Lichteffekte, jedoch lässt sich ein Raum damit nicht großartig beleuchten.
Andere Wandleuchten hingegen eignen sich sogar zur alleinigen Beleuchtung eines ganzen Raumes. Für welches Modell Sie sich also entscheiden, ist daher ausschlaggebend.
Die spezielle Lampe kann für viele Deko-Zwecke verwendet werden
Steht bei Ihnen die Inszenierung einiger Bereiche der Wohnung oder die Verwendung der Lampe als Deko-Element im Vordergrund, können Sie die Auswahl ein wenig freier treffen. Die Lichtintensität ist hier nicht der wichtigste Aspekt. Auch geringes Licht reicht aus, um eine Wand kunstvoll zu bestrahlen und alle Blicke auf die Design Wandlampe zu lenken. Dabei wird das Licht entweder bloß in eine, oder auch in zwei Richtungen in ebenmäßigen Lichtkegeln an die Wand gestrahlt und erzeugt so einen stilvollen Lichteffekt an der Tapete, der jedem Raum ein wenig Gemütlichkeit spendiert.
Wer aus Deko Gründen eine Designer Wandlampe anschafft, wird auch großen Wert auf das Designer dieser Leuchte legen. Sie sollte also vom Stil her auch optimal zu Ihrem Geschmack oder Einrichtungsstil passen. Hier ist die Auswahl allerdings groß und vor lauter schönen Optionen hat man daher schnell die Qual der Wahl. Soll es eine rustikale Holz-Leuchte sein oder doch lieber eine edel aussehende Messinglampe? Vielleicht spricht Sie auch eine Design Wandleuchte im Industriedesign an, oder eine, die durch ihr italienisches Design einen Hauch Venedig in Ihre Wohnung bringt.
Je nach Stil gestalten Sie Ihren Wohnraum entweder gemütlich und kuschelig oder hochmodern und luxuriös.
Design Wandleuchte für verschiedene Gebrauchszwecke
Soll die Leuchte auch ausreichend beleuchten, gilt es auf ein paar mehr Kleinigkeiten Acht zu geben. Vorab: Nur weil die Lampe zu Gebrauchszwecken verwendet werden soll heißt das nicht, dass es nicht auch hier schicke und hochwertige Modelle gibt. Bei Design Wandlampen werden oft Funktionalität und Design kombiniert, was letzten Endes dann eine wunderschöne und funktionale Leuchte von ausgesprochen hoher Qualität ergibt.
Soll die Design Wandleuchte den gesamten Raum ausleuchten, sollte vorab klar sein, ob es auch wenigstens eine helle Wand im Zimmer gibt. Anders funktioniert das Prinzip dieser Lampen leider nur schleppend. Helle Wände sind daher so wichtig, weil sie das Licht der Wandleuchte um einiges besser reflektieren und in den Raum abgeben, als dunkle Wände. Diese verschlucken das meiste Licht und der Raum bleibt dunkel. Gerade bei einer alleinigen Beleuchtung mit Designer Wandlampen sollten Sie auf eine hohe Lumen-Zahl achten. Je höher die Lumen-Angabe, umso heller ist am Ende auch das Licht. Gerne wird die Wandleuchte im Treppenhaus verwendet, um dieses durch indirektes Licht sanft zu erhellen.
Wenn die Design Wandleuchte bloß einige Teilgebiete der Wohnung in Szene setzen soll, reicht auch eine etwas geringere Lumen-Zahl. So können Sie mit dem Lichtkegel der Leuchte hervorragend Bilder oder bestimmte Ecken der Wohnung betonen und den Blick darauf lenken. Das funktioniert übrigens nicht nur Innen. Besonders beliebt ist dieses Gestaltungselement nämlich auch im Außenbereich – um genauer zu sein direkt vor der Haustür. Entweder kann durch eine Leuchte rechts und links der Eingang akzentuiert werden, oder jedoch die Hausnummer mit einer einzigen Leuchte angestrahlt werden. Besonders gut funktioniert dieses In-Szene-Setzen mit Designer Wandleuchten, wenn dort sogenannte Spots verbaut sind, die sich optimalerweise auch noch nach Belieben neigen lassen. Bei der Verwendung außerhalb des Hauses ist als Besonderheit auch noch auf ein wetterbeständiges Material zu achten, damit Sie auch lange Freude an Ihrer Leuchte haben.
Auf welcher Höhe wird eine Design Wandleuchte befestigt?
Hier gibt es keine genaue Meter- und Zentimeter-Angabe zu. Wichtig ist bloß, dass die Leuchte Sie nicht blendet. Dafür kann sie in den meisten Fällen am besten am oberen drittel der Wand montiert werden. Der Klassiker ist eine Höhe zwischen 1,60 m und 2,00 m. Somit liegt sie in etwa auf Augenhöhe und Sie schauen nicht direkt in den Lichtkegel. Wenn Sie auf Nummer sicher gehen wollen, gibt es auch noch Design Wandleuchten mit einem Schirm, der das Licht sanft etwas abfängt. So wird die Beleuchtung im Allgemeinen weicher und vor allem auch blendfrei.
Vorsicht ist übrigens auch geboten, wenn Sitzgelegenheiten in der Nähe sind. Wenn man sitzt, ist man mit seinen Augen viel niedriger und läuft wieder Gefahr, direkt in das Licht der Lampe zu blicken. Designer Wandlampen sollten also optimalerweise nicht in der Nähe von Sesseln, Stühlen oder sonstigen Sitzecken platziert werden.
Inspirationen für jeden Einsatz
Gerade, weil Designer Wandlampen in so vielen unterschiedlichen Gebieten des Innen- und Außenbereichs eingesetzt werden können, sind ein paar Inspirationen und Tipps oft hilfreich.
Haben Sie zum Beispiel schon einmal überlegt, wie sich eine solche Design Wandleuchte im Bad machen würde? Die Antwort ist einfach: Ganz hervorragend. Gerade beim Fertigmachen am Morgen hilft das indirekte Licht dabei, Schatten im Gesicht zu vermeiden und ermöglicht ein problemloses Styling. Die moderne Designer Lampe macht sich im Bad vor allem in Kombination mit weiteren Leuchten gut, um ein möglichst klares Licht zu erhalten. Hier bietet sich entweder eine klassische Deckenbeleuchtung, oder aber auch eine stilvolle Ecklampe an. Bei der Verwendung in feuchten Räumen wie dem Bad müssen die Leuchten immer aus wasserbeständigen Materialien bestehen und für den Gebrauch in Feuchträumen geeignet sein.
Eine Ausnahme, wo die Design Wandleuchte mal nicht auf Augenhöhe hängen muss ist, wenn man sie als Nachttischleuchte verwendet. Gerade in schicken Hotels ist diese Art der Beleuchtung für den Nachttisch gang und gäbe. Durch die Montage an der Wand haben Sie zusätzlich auch mehr Stellfläche auf Ihrem Nachttisch. Wenn Sie also Lust auf ein bisschen luxuriöses Hotel-Feeling haben, macht sich die Designer Leuchte hier optimal. Mit einem warmen Licht und einem Lampenschirm ausgestattet wirkt die Beleuchtung übrigens besonders weich und wohlig.
Auch am Arbeitsplatz sorgt das indirekte Licht der Design Wandleuchte für eine entspannte Arbeitsatmosphäre. Außerdem werden die Augen beim ständigen Betrachten des Bildschirms durch eine sanfte zusätzliche Raumbeleuchtung entlastet. Im Büro sollte Wert auf kühles Licht gelegt werden, da man bei der Arbeit schließlich produktiv und wach sein will. Kühles Licht erreicht genau das. Das ist auch der Grund, warum man kurz vor dem Schlafengehen nicht mehr so viel Zeit vor einem Bildschirm verbringen sollte – diese haben nämlich auch einen hohen Anteil von blauem beziehungsweise kühlem Licht.